
Die Domestizierung des Menschen
Als Domestizierung bezeichnet man den Veränderungsprozess von Wildtieren zu Haus- oder Nutztieren durch aktives Eingreifen des Menschen. Die domestizierte Form wird über Generationen hinweg von der Wildtierform genetisch isoliert, um durch eine gezielte Züchtung einen Nutzen für den Menschen zu erzielen. https://flexikon.doccheck.com › Domestizierung Was genau hat
Russisch Roulette im Zeitmanagement
Wenn man sich mal wieder nicht entscheiden kann, was nun wirklich das wichtigste und dringendste ist…

OKR | Objectives and Key Results
Und warum sie nichts Neues sind
OKR sollen DIE Wunderwaffe moderner Führungskräfte sein. Aber was hat es damit auf sich? Was sind OKR? OKR ist die Abkürzung für Objectives and Key Results – also Ziele und SchlüsselErgebnisse – und bezeichnet ein Management-System zur zielgerichteten und modernen
How to: Fokus- Meeting
Manch einer fragt sich, wie lang so ein Fokus-Meeting sein sollte und welche Inhalte hierbei besprochen werden.Das bringen wir hier mal ganz einfach auf den Punkt: Zeitrahmen: So kurz wie eben möglich! Jeder übt sich kontinuierlich darin, sich von mal
Fokus-Meeting
Was verstehen wir unter einem Fokus-Meeting? Ganz wichtig ist an dieser Stelle der Begriff FOKUS – wir setzten uns also schlicht und einfach kurz und knapp zusammen, um den Fokus für den Tag/ die Woche/ das Quartal zu setzen oder
Inspired Brainstorming
Inspired Brainstorming – schon wieder was Neues? Einerseits ja, andererseits nein. Es gibt sicher viele Menschen, die diese Form der Ideenfindung bereits ganz selbstverständlich anwenden. Ich stelle allerdings immer wieder fest, dass solch eine Denkweise für viele etwas völlig Neues
Brainwriting
Die Sachen müssen aus dem Kopf halt einfach einmal raus. Aufgeschriebenes lässt sich zu einem späteren Zeitpunkt immernoch gut besprechen, ohne, dass wir die ganze Zeit an dem Gedanken festhalten müssen. Sind die Fragen und Ansätze erst einmal notiert, lässt
Reverse Brainstorming
Reverse Brainstorming ist eine Technik, bei der wir den gewohnten Spieß einfach mal umdrehen. Wir denken in Problemen, statt in Lösungen. Welchen Sinn das macht? Ganz einfach – problembehaftetes Denken ist vielen Menschen eher gegeben, als lösungsorientierte Ansätze zu konzipieren.